gegenständlich

gegenständlich

* * *

ge|gen|ständ|lich ['ge:gn̩ʃtɛntlɪç] <Adj.>:
die Welt der Gegenstände, des Dinglichen betreffend; so geartet, dass konkrete Vorstellungen damit verbunden werden können:
gegenständliche Malerei, Kunst; gegenständlich malen; eine Idee gegenständlich darstellen.
Syn.: bildlich, konkret, real, reell.

* * *

ge|gen|ständ|lich 〈Adj.〉 Ggs begrifflich
1. in der Art eines Gegenstandes, körperlich, dinglich
2. sachlich, anschaulich

* * *

ge|gen|ständ|lich <Adj.>:
a) in der Art von Gegenständen, auf die Welt der Gegenstände bezogen; dinglich, konkret:
g. denken;
eine Idee g. darstellen;
b) (von Kunst[werken]) die in der Wirklichkeit vom menschlichen Auge wahrgenommenen Dinge in ihrer Erscheinungsform so darstellend, dass sie [noch] identifiziert werden können:
-e Kunst;
g. malen.

* * *

ge|gen|ständ|lich <Adj.>: a) in der Art von Gegenständen, auf die Welt der Gegenstände bezogen; dinglich, konkret: ein -es Hauptwort (Sprachw.; Konkretum); g. denken; eine Idee g. darstellen; b) (von Kunst[werken]) die in der Wirklichkeit vom menschlichen Auge wahrgenommenen Dinge in ihrer Erscheinungsform so darstellend, dass sie [noch] identifiziert werden können: -e Kunst; g. malen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gegenständlich — Adj. (Aufbaustufe) der Wirklichkeit entsprechend, realistisch Beispiel: Er interessiert sich sehr für die gegenständliche Kunst. Kollokation: gegenständlich malen …   Extremes Deutsch

  • gegenständlich — ↑hypostatisch, ↑konkret, ↑objektiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gegenständlich — Das Wort Gegenstand wird als Substantivbildung aus gegenstehen beziehungsweise entgegenstehen seit dem 16. Jh. verwendet. Seit dem 18. Jh. wird es durch den philosophischen Diskurs in der aktuellen Bedeutung gebraucht: ähnlich wie Sache oder Ding …   Deutsch Wikipedia

  • gegenständlich — a) dinghaft, dinglich, konkret, körperhaft, materiell, plastisch, stofflich; (bildungsspr.): hypostatisch, real. b) (bildungsspr.): figurativ; (Kunstwiss.): figürlich. * * * gegenständlich:dinglich·konkret·gestalthaft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegenständlich — Gegensatz, gegensätzlich, Gegenstand, gegenständlich ↑ gegen …   Das Herkunftswörterbuch

  • gegenständlich — ge̲·gen·ständ·lich Adj; so, dass die gemalten oder geformten Gegenstände aussehen wie in der Wirklichkeit (und dass man sie erkennen kann) ≈ konkret ↔ abstrakt <eine Darstellung, Kunst, Malerei> || hierzu Ge̲·gen·ständ·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegenständlich — ge|gen|ständ|lich (auf die Welt der Gegenstände bezogen, dinglich; konkret) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Physiotherapie (Heilpraktikergesetz) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • figurativ — in übertragenem Sinne; figürlich; bildlich * * * fi|gu|ra|tiv 〈Adj.〉 Ggs nonfigurativ 1. figürlich, gegenständlich, in Form einer Figur (Darstellung) 2. durch einen bildlichen Ausdruck ● einen Begriff figurativ wiedergeben * * * fi|gu|ra|tiv… …   Universal-Lexikon

  • Egon-von-Vietinghoff-Stiftung — Die gemeinnützige Egon von Vietinghoff Stiftung wurde 1989 in Zürich gegründet. Sie und verwaltet die einzige nicht in Privatbesitz befindliche und unverkäufliche Gemälde Sammlung mit 67 Werken des Malers und Autors Egon von Vietinghoff. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”